Stichwort

Erinnerungspolitik

24 Bücher - Seite 2 von 2

Peter Reichel: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783835311633, Gebunden, 381 Seiten, 29.90 EUR
[…] Der kriegerische Kampf Deutschlands um seine national staatliche Einheit hat den Deutschen viel und der Welt noch mehr zugemutet. Fünf verschiedene politische Systeme sind in gut einhundert…
🗊 4 Notizen

Idith Zertal: Nation und Tod. Der Holocaust in der israelischen Öffentlichkeit

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN 9783835309746, Gebunden, 376 Seiten, 32.00 EUR
[…] Neuausgabe. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke. Mit einem Vorwort von Tony Judt. Welche Rolle spielen die Opfer des Holocaust im öffentlichen Leben Israels? Welchen Anteil haben sie…

Carola S. Rudnick: Die andere Hälfte der Erinnerung. Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2011
ISBN 9783837617733, Gebunden, 770 Seiten, 39.80 EUR
[…] "Friedliche Revolution" von 1989 in Bezug auf das Ende der Stasi nicht so stattgefunden hat, wie es Geschichtsdarstellungen behaupten. Ein Buch, das grundlegende Ergebnisse zur Geschichts-…

Stephan Ruderer: Das Erbe Pinochets. Vergangenheitspolitik und Demokratisierung in Chile 1990-2006

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835307360, Kartoniert, 400 Seiten, 34.90 EUR
[…] Das Regime des Generals Pinochet in Chile gilt noch heute als Sinnbild für die grausamen Militärdiktaturen in Lateinamerika. Durch die zahlreichen Menschenrechtsverletzungen hat der…

Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte. Überwindung - Deutung - Erinnerung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406583421, Gebunden, 496 Seiten, 29.90 EUR
[…] Von Peter Reichel, Harald Schmid und Peter Steinbach. Die Geschichte des Dritten Reiches wurde während des Kalten Krieges auf beiden Seiten des "Eisernen Vorhangs" politisch instrumentalisiert.…

Herfried Münkler: Die Deutschen und ihre Mythen

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783871346071, Gebunden, 606 Seiten, 24.90 EUR
[…] Herfried Münkler schreibt über die Deutschen und ihre Geschichte im Spiegel ihrer Mythen. Dabei erweckt er alte Sagen - etwa um die Nibelungen - zu neuem Leben, besichtigt schicksalhafte…
🗊 5 Notizen

Harald Welzer (Hg.): Der Krieg der Erinnerung. Holocaust, Kollaboration und Widerstand im europäischen Gedächtnis

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783596172276, Taschenbuch, 293 Seiten, 10.95 EUR
[…] Der Vernichtungsfeldzug der Nationalsozialisten hat tiefe Spuren im europäischen Gedächtnis hinterlassen. In diesem Buch wird erstmals untersucht, wie die Erfahrung von Krieg, Kollaboration,…

Barbara Breysach: Schauplatz und Gedächtnisraum Polen. Die Vernichtung der Juden in der deutschen und polnischen Literatur. Habilitation

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2006
ISBN 9783892449812, Kartoniert, 432 Seiten, 48.00 EUR
[…] Für die kontroverse Erforschung des Holocaust in der Literatur- und Kulturwissenschaft weist das Buch "Schauplatz und Gedächtnisraum Polen" einen neuen Weg. Es erweitert die auf die…

Jan Motte / Rainer Ohliger: Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungsgesellschaft. Migration zwischen historischer Rekonstruktion und Erinnerungspolitik

Cover
Klartext Verlag, Essen 2004
ISBN 9783898610407, Kartoniert, 352 Seiten, 18.90 EUR
[…] Migration und historische Erinnerung sind zwei in Deutschland stark und kontrovers diskutierte Themen, die bislang allerdings weitgehend unverbunden bleiben. Während in den letzten…