Johannes Winterhagen

Abgeschaltet

Was mit der Energiewende auf uns zukommt
Cover: Abgeschaltet
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446427730
Gebunden, 251 Seiten, 17,90 EUR

Klappentext

Die Energiewende ist mehr als der Ausstieg aus der Kernkraft. Sie bedeutet den Umstieg auf eine völlig klimaneutrale Energiewirtschaft. Ein Mammutprojekt, das erst ganz am Anfang steht. Johannes Winterhagen nimmt seine Leser mit auf eine Reise in die Energiewelt der Zukunft. Er besucht Offshore-Windparks, Geo- und Solarthermiewerke und trifft Forscher, die an der Speicherung von Kohlendioxid, dem Elektroauto oder der Kernfusion arbeiten. Dabei beleuchtet er sämtliche Chancen und Hürden der neuen Technologien, die beim Aus- und Umstieg zu beachten sind. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Energiewende. Und ein starkes Plädoyer für eine Zukunft, in der Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze mehr sind.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 14.08.2012

Peter Becker ist selber involviert. Er ist Gründer der Energierechtskanzlei BBH. Als solcher weiß er sicher, worüber er spricht, wenn er Johannes Winterhagens Buch aus dem Wühltisch der Energiewende-Bücher herausgreift. Becker schätzt daran das Informationspotenzial, die Eckdaten der Erneuerbaren Energien, ihre Physik und Chemie, vom Autor alles interessant und kinderleicht verständlich aufbereitet. Winterhagens nüchterner Blick auf Sonnen- und Windenergie, so erklärt er, beschränkt sich allerdings auf die Gegenwart. Und die Vorstöße der Bundesregierung in dieser Hinsicht nimmt er auch nicht in den Blick. Als Basislektüre jedoch möchte Becker den Band vor allem Politikern empfehlen.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de