Bücher zum Thema

Die alternde Gesellschaft

44 Bücher - Seite 3 von 4

Perspektive 2050. Ökonomik des demographischen Wandels

Cover
Deutscher Instituts-Verlag, Köln 2004
ISBN 9783602145775, Gebunden, 423 Seiten, 36.00 EUR
Herausgegeben vom Institut der deutschen Wirtschaft. Deutschland steht vor schwierigen demographischen Herausforderungen: Die Alterspyramide wird von zwei Seiten in die Zange genommen - durch die niedrigen…

Frank Schirrmacher: Das Methusalem-Komplott. Die Menschheit altert in unvorstellbarem Ausmaß. Wir müssen das Problem unseres eigenen Alterns lösen, um...

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2004
ISBN 9783896672254, Gebunden, 220 Seiten, 16.00 EUR
Niemand wird gerne alt. Jetzt altern ganze Völker in nie gekanntem Ausmaß. Das individuelle Schicksal wird zum politischen und ökonomischen Schicksal fast aller Staaten der Erde. Selbst nach vorsichtigen…
🗊 4 Notizen

Christian Leipert (Hg.): Demografie und Wohlstand. Neuer Stellenwert für Familie in Wirtschaft und Gesellschaft

Cover
Leske und Budrich Verlag, Opladen 2003
ISBN 9783810037381, Kartoniert, 304 Seiten, 24.90 EUR
Im Auftrag des Deutschen Arbeitskreises für Familienhilfe. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Herausarbeitung der Leistungen, die Familien beim Aufziehen der Kinder erbringen und auf die die Gesellschaft…

Andreas Huber: Sog des Südens. Altersmigration von der Schweiz nach Spanien am Beispiel Costa Blanca

Cover
Seismo Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783908239949, Kartoniert, 296 Seiten, 32.00 EUR

Martin Fuhrmann: Volksvermehrung als Staatsaufgabe. Bevölkerungs- und Ehepolitik in der deutschen politischen und ökonomischen Theorie des 18. und 19....

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2002
ISBN 9783506734020, Kartoniert, 458 Seiten, 50.00 EUR
Zu allen Zeiten war die Bevölkerung Objekt politischer Interventionen. Ein zentrales Instrument bei der Regulierung staatlicher Bevölkerungspolitik bildete das Ehe- und Familienrecht. Die vorliegende…

Christoph Butterwegge (Hg.) / Michael Klundt (Hg.): Kinderarmut und Generationengerechtigkeit. Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel

Cover
Leske und Budrich Verlag, Opladen 2002
ISBN 9783810030825, Broschiert, 244 Seiten, 18.50 EUR
Thema dieses Bandes sind sowohl das gesellschaftliche Problem der Kinderarmut als auch dessen Instrumentalisierung in der Debatte um Reizthemen wie "Rentensicherung" und "Generationenvertrag". Denn deren…

Bundesrepublik Deutschland Nationalatlas. Bevölkerung

Cover
Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001
ISBN 9783827409447, Gebunden, 164 Seiten, 99.00 EUR
Mitherausgegeben vom Institut für Länderkunde Leipzig, Paul Gans und Franz-Josef Kemper. Beilage: 3 Folienkarten. Der Band bietet einen Überblick über die räumlich und zeitlich differenzierte Bevölkerungsentwicklung…

Andrea Tichy / Roland Tichy: Die Pyramide steht Kopf. Die Wirtschaft in der Altersfalle und wie sie ihr entkommt

Cover
Piper Verlag, München 2001
ISBN 9783492043465, Gebunden, 339 Seiten, 22.90 EUR
Die demographische Entwicklung macht Deutschland zu der am schnellsten alternden Gesellschaft der Welt. Die dynamische New Economy wird sich bald in eine Grey Economy wandeln, weil es dann zu wenige…

Jutta Wietog: Volkszählungen unter dem Nationalsozialismus. Eine Dokumentation zur Bevölkerungsstatistik im Dritten Reich

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783428103843, Gebunden, 301 Seiten, 75.67 EUR
Herausgegeben von Wolfram Fischer. Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit der amtlichen Bevölkerungsstatistik mit den Machthabern des Dritten Reiches besonders hinsichtlich der Volkszählungen 1933 und…

Hans-Dieter Striening: Das Osterinsel-Syndrom. Bevölkerungswachstum, Armut, Arbeit, Wohlstand. Leben im 21sten Jahrhundert

Cover
Metropolitan Verlag, Düsseldorf/Berlin 2001
ISBN 9783896232786, Gebunden, 352 Seiten, 24.95 EUR

Herwig Birg: Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa

Cover
C.H. Beck Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783406475528, Paperback, 208 Seiten, 12.90 EUR
Der Bevölkerungsrückgang in Europa hat weitreichende Auswirkungen auf die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Strukturen der europäischen Nationalstaaten. Der Autor stellt nach einer demographischen…
🗊 3 Notizen

Tomas Kucera / Olga Kucerova / Oksana Opara / Eberhard (Hrsg.) Schaich: New Demographic Faces of Europe. The Changing Population Dynamics in Countries of Central and Eastern Europe

Cover
Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2000
ISBN 9783540678014, Gebunden, 430 Seiten, 76.18 EUR
Over the last decade, Europe has experienced not only sweeping political, economic and social changes but also turbulent demographic developments which will to a great extent influence the region, its…

Götz Aly / Karl Heinz Roth: Die restlose Erfassung. Volkszählen, Identifizieren, Aussondern im Nationalsozialismus

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783596147670, Kartoniert, 175 Seiten, 9.66 EUR
Die NS-Vernichtungspolitik wäre ohne administrative Erfassungs- und Sortiertechniken nicht möglich gewesen. Aly und Roth konfrontieren den Leser mit der paradoxen Erkenntnis, dass der Rückfall in die…

Christoph Butterwegge (Hg.): Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, Erscheinungsformen und Gegenmaßnahmen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783593365022, Broschiert, 280 Seiten, 20.35 EUR
In der Bundesrepublik wachsen um die Jahrtausendwende immer mehr Kinder und Jugendliche in Armut auf. Sie bilden mittlerweile die Altersgruppe, die am häufigsten und stärksten davon bedroht ist. Die…