Bücher zum Thema

Die Bundesrepublik bis 1990

Auch Westdeutschland genannt.

87 Bücher - Seite 4 von 7

Hans-Joachim Noack: Die Weizsäckers. Eine deutsche Familie

Cover
Siedler Verlag, München 2019
ISBN 9783827500793, Gebunden, 432 Seiten, 28.00 EUR
Mit 50 Schwarzweiß-Abbildungen. Keine andere Familie hat die deutsche Geschichte der letzten hundert Jahre wohl mehr geprägt als die Weizsäckers. Auf der Grundlage langjähriger Recherchen und zum Teil…

Reinhart Koselleck / Carl Schmitt: Reinhart Koselleck, Carl Schmitt: Der Briefwechsel. 1953-1983

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587416, Gebunden, 459 Seiten, 42.00 EUR
Herausgegeben von Jan-Eike Dunkhase. Drei Jahrzehnte lang, von 1953 bis 1983, korrespondierten der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) und der Historiker Reinhart Koselleck (1923-2006) miteinander.…
🗊 5 Notizen

Kai Wambach: Rainer Barzel. Eine Biografie

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2019
ISBN 9783506702616, Gebunden, 985 Seiten, 98.00 EUR
Politisches Wunderkind, "Königsmörder" und beinahe Bundeskanzler - Wer war der Mann, der Willy Brandt stürzen wollte? Rainer Barzel ist eine der prägenden politischen Persönlichkeiten der bundesdeutschen…

Alexander O. Müller: Reinhard Höhn. Ein Leben zwischen Kontinuität und Neubeginn

Cover
be.bra Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783954102372, Gebunden, 338 Seiten, 46.00 EUR
Reinhard Höhn (1904−2000) war zeitweise einer der prominentesten Managementdenker der jungen Bundesrepublik und unter ihnen wohl der umstrittenste. In den 1960er Jahren prägte seine als "Harzburger Modell"…

Friederike Sattler: Herrhausen: Banker, Querdenker, Global Player. Ein deutsches Leben

Cover
Siedler Verlag, München 2019
ISBN 9783827500823, Gebunden, 816 Seiten, 36.00 EUR
Mit Abbildungen. Dreißig Jahre nach seiner Ermordung: ein neuer Blick auf Alfred Herrhausen. Er war geprägt von der Erziehung an einer NS-Eliteschule, verwurzelt im rheinischen Kapitalismus, vernetzt…

Benedikt Wintgens: Treibhaus Bonn. Die politische Kulturgeschichte eines Romans

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2019
ISBN 9783770053421, Kartoniert, 620 Seiten, 68.00 EUR
Bonn aus der Sicht eines todtraurigen Parlamentariers: Das "Treibhaus" von Wolfgang Koeppen ist einer der wichtigsten politischen Romane der deutschen Literatur. 1953 erschienen, handelt es vom Wiederaufbau,…

Joachim Bessing: Bonn. Atlantis der BRD

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957577153, Kartoniert, 100 Seiten, 15.00 EUR
Mit 24 Fotografien von Christian Werner. Früher war Deutschland kleiner, und auch die deutsche Hauptstadt war von deutlich zurückhaltender Anmutung als das sich im eigenen Schmuddelglamour sonnende Berlin.…

Michael Feldkamp: Der Parlamentarische Rat 1948-1949. Die Entstehung des Grundgesetzes

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2019
ISBN 9783525105658, Gebunden, 266 Seiten, 35.00 EUR
Am 1. September 1948 trat in Bonn erstmals der Parlamentarische Rat zusammen, um Verfassungsstrukturen für das westliche Nachkriegsdeutschland zu erarbeiten. Am 23. Mai 1949 war sein Auftrag erfüllt:…

Rainer Zitelmann: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung. Eine Zeitreise durch 5 Kontinente

Cover
Finanzbuch Verlag, München 2018
ISBN 9783959720885, Gebunden, 288 Seiten, 24.99 EUR
Der Markt hat versagt, wir brauchen mehr Staat - das behaupten insbesondere seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren Politik, Medien und Intellektuelle. Rainer Zitelmann vertritt die Gegenthese:…

Agilolf Keßelring: Die Organisation Gehlen und die Neuformierung des Militärs in der Bundesrepublik

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783861539674, Gebunden, 512 Seiten, 50.00 EUR
Diente die 1946 von der US Army geschaffene Organisation Gehlen wirklich nur der Spionage gegen den Osten? Die von amerikanischen Geheimdiensten geführte Vorläuferorganisation des BND bildete zugleich…

Jochen Schubert: Heinrich Böll. Biografie

Cover
Theiss Verlag, Darmstadt 2017
ISBN 9783806236163, Gebunden, 380 Seiten, 29.95 EUR
Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung. Mit 29 s/w Abbildungen. Mit einem Vorwort von René Böll. Heinrich Böll hat die Deutschen immer wieder mit ihrer jüngsten Vergangenheit konfrontiert. Bereits…

Nikolas Dörr: Die Rote Gefahr. Der italienische Eurokommunismus als sicherheitspolitische Herausforderung für die USA und Westdeutschland 1969-1979

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2017
ISBN 9783412507428, Gebunden, 566 Seiten, 65.00 EUR
Mitte der 1970er-Jahre avancierte der italienische Eurokommunismus zu einer massiven sicherheitspolitischen Herausforderung, weil er sich der klassischen Ost-West-Logik entzog. Eine im Nachkriegsitalien…

Michael Jürgs: Gestern waren wir doch noch jung. Eine Liebeserklärung an aufregende Zeiten

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2017
ISBN 9783570102961, Gebunden, 352 Seiten, 19.99 EUR
Die ersten Nachkriegsdeutschen sind im Rentenalter. Fühlen sich beim wehmütigen Blick zurück aber noch jung. Michael Jürgs, geboren im Mai 1945, gehört zu dieser Generation. In heiterer Gelassenheit schildert…

Werner Biermann: Konrad Adenauer. Ein Jahrhundertleben

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783737100069, Gebunden, 656 Seiten, 29.95 EUR
Konrad Adenauer hat die Bundesrepublik Deutschland geprägt wie kaum ein Zweiter. Er setzte die soziale Marktwirtschaft durch, söhnte Deutschland mit Frankreich aus und verankerte den Bonner Staat im Westen. Werner…
🗊 3 Notizen