Bücher zum Thema

Kunstgeschichte

12 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Warhol, Andy

Blake Gopnik: Warhol. Ein Leben als Kunst

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2020
ISBN 9783570102077, Gebunden, 1232 Seiten, 48.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Marlene Fleißig, Hans Freundl, Ursula Held, Hans-Peter Remmler, Andreas Thomsen und Violeta Topalova. Mit zahlreichen Abbildungen. Andy Warhol ist der bekannteste Künstler der…
🗊 3 Notizen

Queer Holdings. A Survey of the Leslie-Lohman Museum Collection

Cover
Hirmer Verlag, München 2019
ISBN 9783777431932, Gebunden, 224 Seiten, 39.90 EUR
Herausgegeben von Gonzalo Casals, Noam Parness und dem Leslie-Lohman Museum of Gay and Lesbian Art. In englischer Sprache. Als erstes Kunstmuseum weltweit widmet sich das Leslie-Lohman Museum of Gay and…

Martin Gayford / David Hockney: Welt der Bilder. Von der Höhlenmalerei bis zum Screen

Cover
Sieveking Verlag, München 2016
ISBN 9783944874494, Gebunden, 360 Seiten, 45.00 EUR
Aus dem Englischen von Ursula Wulfekamp und Nikolaus G. Schneider. Zum ersten Mal wird die Geschichte der Bilder im Ganzen erzählt: Von der Höhlenmalerei über Giotto, van Eyck und Warhol bis zu digitalen…

Jörg Heiser: Doppelleben. Kunst und Popmusik

Cover
Philo Fine Arts, Hamburg 2016
ISBN 9783865726919, Gebunden, 608 Seiten, 28.00 EUR
Was versprach sich Andy Warhol davon, als Produzent von The Velvet Underground im Musikgeschäft zu agieren, und was erhoffte sich umgekehrt die Band von diesem Produzenten? Wie wichtig sind Utopien der…

Maren Gottschalk: Factory Man. Die Lebensgeschichte des Andy Warhol (ab 14 Jahre)

Cover
Beltz Verlagsgruppe, Weinheim 2015
ISBN 9783407812070, Gebunden, 264 Seiten, 18.95 EUR
Mit farbigen Abbildungen und Fotos. Andy Warhol ist die Ikone der Pop-Art. Mit seinen Ideen und Experimenten wurde er zum Vordenker von Starkult und Selbstvermarktung. Drei Sehnsüchte trieben ihn (1928-1987),…

Sebastian Egenhofer: Abstraktion, Kapitalismus, Subjektivität. Die Wahrheitsfunktion des Werks in der Moderne. Diss.

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2008
ISBN 9783770543977, Kartoniert, 441 Seiten, 49.90 EUR
Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. Sebastian Egenhofer verfolgt die beiden meist getrennt behandelten Stränge der modernen Repräsentationskritik und zeichnet den Moment ihrer Überkreuzung…

Jed Perl: New Art City. Manhattan und die Erfindung der Gegenwartskunst

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2006
ISBN 9783446207783, Gebunden, 716 Seiten, 39.80 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jörg Trobitius. Künstler, Galerien, Kritiker: In Manhattan schlägt das Herz der Gegenwartskunst. Kaum ein großer Name, kaum eine neue Bewegung der letzten Jahrzehnte, die nicht…

Jörg Traeger: Kopfüber. Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406515385, Kartoniert, 191 Seiten, 24.90 EUR
Mit 26 Schwarzweiß- und 10 Farbabbildungen. Die Kunst des 20. Jahrhunderts weist eine bemerkenswerte Besonderheit auf: die Vorliebe für das Thema der Verkehrung und für das Motiv des Kopfüber, z.B. im…

Andreas Beyer: Das Porträt in der Malerei

Cover
Hirmer Verlag, München 2002
ISBN 9783777494906, Gebunden, 416 Seiten, 132.00 EUR
Mit 280 meist farbigen Abbildungen. Das individuelle Bildnis des Menschen hat im Laufe der Jahrhunderte wechselnde Konjunkturen erlebt. In der vorliegenden Auswahl von Meisterwerken sind die verschiedenen…
🗊 3 Notizen

Pop Art. U.S./U.K. Connections, 1956-1966

Cover
Hatje Cantz Verlag, Osfildern 2001
ISBN 9783775710237, Kartoniert, 262 Seiten, 39.88 EUR
Herausgegeben von The Menil Collection, Houston, Texas. Auf Englisch: Vorwort von Ned Rifkin, Einleitung von David E. Brauer, Jim Edwards, Texte von David Brauer, Jim Edwards, Christopher Finch, Walter…

Hannes Böhringer: Auf der Suche nach Einfachheit. Sechs Begriffe der Kunst

Cover
Merve Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783883961590, Taschenbuch, 110 Seiten, 9.20 EUR
Das Einfache ist schwer, womöglich das Schwerste überhaupt. Was aber schwer ist, das ist nicht leicht. Gehört zur Einfachheit nicht auch Leichtigkeit? Das Einfache ist immer in Gefahr, zu einfach zu sein…
🗊 3 Notizen

Arthur C. Danto: Das Fortleben in der Kunst

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2000
ISBN 9783770532315, gebunden, 303 Seiten, 24.54 EUR
Aus dem Englischen von Christiane Spelsberg. Dantos Einlassungen zur Praxis kunstgeschichtlichen Denkens vertauschen immer wieder die Rangfolge von Kunst und Philosophie. In seinen Mellon-Lectures geht…