Medienticker

Vom Erbe der Eltern

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
04.05.2023. Miriam Zehs Buchempfehlungen für den Mai - Buchkritik über "Theorie des Regens" von Ralf Rothmann - Begegnung mit Ariel Magnus: "Tür an Tür. Nazis und Juden im argentinischen Exil" & "Übeltäter, trockne Schleicher, Lichtgestalten" von Peter von Matt - Hans Magnus Enzensberger sah sich als katholischer Agnostik - Alexander Kluge über seine  "Kriegsfibel 2023 + Giuliano Da Empolis Bestseller "Der Magier im Kreml": Ein Roman über Putins früheren Berater.

Medien-News

Im Gespräch mit Norbert Joa
Alexander Kluge
(radio) - Kluge: Schriftsteller und Mitglied der Gruppe 47, Filmemacher und Fernsehproduzent, Jurist und Philosoph. Gerade ist sein neues Buch mit dem Titel "Kriegsfibel 2023" erschienen.

Hans Magnus Enzensberger
"Ich bin ein katholischer Agnostiker"
(dlfk) - Die Theologin Ulrike Irrgang findet, dass Enzensbergers lyrische Meditationen der "Schöpfungsfrömmigkeit eines religiösen Skeptikers" entspringen. Das Nicht-Wissen über den letzten Grund der Wirklichkeit, aber das Fragen danach sei seine Haltung. Von Burkhard Reinartz

Bestseller
"Der Magier im Kreml": Roman über Putins früheren Berater
(wb) - Im Zentrum dieses gefeierten französischen Romans steht ein Mann, der Putins früherem Chefberater Wladislaw Surkow nachempfunden ist. Was erwartet die Leser? Von Sibylle Peine

Wallraff-Preis für Nawalny
Hoffnungsträger für demokratisches Russland
(dlfk) - Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny hat mit seiner Stiftung diverse Fälle von Korruption in der russischen Elite veröffentlicht. Heute wird er in Köln in Abwesenheit mit dem Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte geehrt
Archiv: Medien-News

Bücher-News

Dieter-Wellershoff-Stipendien 2023
Traudl Bünger und Thomas Empl ausgezeichnet
(bb) -  Traudl Bünger und Thomas Empl erhalten die Dieter-Wellershoff-Stipendien 2023. Sie wurden als Arbeitsstipendien vom Literaturhaus Köln ausgeschrieben.

Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Frank Meyer
<--- bestellen

Buchempfehlungen Mai
Vom Erbe der Eltern
(dlfk-audio) - Gespräch mit Miriam Zeh
<--- bestellen

Begegnung mit
Ariel Magnus 
"Tür an Tür. Nazis und Juden im argentinischen Exil"
(dlfk-audio) - Von Dirk Fuhrig
<--- bestellen

Buchkritik
"Übeltäter, trockne Schleicher, Lichtgestalten" von Peter von Matt
(dlfk-audio) - Rezensiert von Katharina Teutsch
<--- bestellen

Literaturtipps
(dlfk-audio) - Von Susanne Schenck
<--- bestellen


Buchkritik
"Theorie des Regens" von Ralf Rothmann
(dlfk-audio) - Rezensiert von Carsten Hueck
<--- bestellen
Archiv: Bücher-News

Heute in Radio+TV

Die Radiotipps für Donnerstag,  den 4.5.2023

Musiktipp I
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Catrin Finch, Harfe; BBC National Orchestra of Wales, Leitung: Ariane Matiakh
Werke von Ravel, Sally Beamish, Rimskij-Korsakow
Aufnahme aus der Royal Albert Hall, London


Musiktipp II
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Gesprächskonzert Unsuk Chin SWR Symphonieorchester
Sunwook Kim (Klavier); Leitung: Tito Ceccherini
Unsuk Chin: Klavierkonzert Graffiti für großes Ensemble
(Konzert Linie Zwei vom 5. Mai 2017 im E-Werk Freiburg)


Musiktipp III
23:00 Uhr rbbKultur The Voice
Cécile Mclorin Salvant und das neue Album "Mélusine"
Am Mikrofon: Ortrun Schütz


Musiktipp IV
23:30 Uhr NDRKultur Jazz - Round Midnight
Jazz Heroes #23: Der Tenorsaxofonist Sonny Rollins - Über die Brücke zum Ruhm


Hörtipp I

21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik Mit Michael Engelbrecht

Hörtipp II
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik
"Kinder, Ihr schafft hier wirklich Neues"
Richard Wagner bei den Darmstädter Ferienkursen

Hörtipp III
22:03 Uhr Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel
"Nichts, was uns passiert" Von Bettina Wilpert
Regie: Susanne Krings Ton: Peter Harrsch Produktion: WDR 2019

Hörtipp IV
23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack
13 Sekunden/Domklang - Ein Gespräch mit den Grandbrothers
Late Reflections" von den Grandbrothers ist das erste Album, das im Kölner Dom aufgezeichnet wurde. Keno Mescher spricht mit dem Duo über ihr Klangkonzept, den Verlauf ihrer Karriere und nächtliche Recording-Sessions in der Kathedrale.



TV-Tipps für den Abend
20:15 Uhr - Der Wien-Krimi: Blind ermittelt - Tod im Weinberg Fernsehfilm  | Das Erste
20:15 Uhr - Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders  | rbb
23:40 Uhr - Mitten in Deutschland: NSU (1/3) Die Täter -  | MDR